Frühjahrsbestellung mit neuer Technik
Bei bestem Wetter haben wir im Pflanzenbau mit den Arbeiten für die Frühjahrsbestellung begonnen. Aktuell werden die Rüben gelegt. Das wird mit unserer Neuanschaffung, einer Väderstad Tempo Hochgeschwindigkeits-Einzelkornsämaschine, ausgeführt. Wir konnten das System bereits im letzten [...]
Neues Design…
Anlässlich der Anschaffung eines neuen Mähdreschers Claas Lexion 760 hat unsere gesamte Mähdrescherflotte in den letzten Wochen ein neues, einheitliches Design erhalten. Passend zu unseren Traktoren haben auch die Mähdrescher nun eine dunkle Optik. Sehen Sie [...]
Wichtige Nährstoffe
Im Moment bringen unsere Kollegen im Pflanzenbau die Gülle auf die Felder aus. Ihr werdet davon nicht viel merken, denn unsere Gülle hat einen kompletten Fermentationsprozess in unserer Biogasanlage durchlaufen. Fermentierte Gülle hat die angenehme Eigenschaft, [...]
Video-Nachlese aus 2019
Im letzten Jahr hatten wir bei der Mais-Ernte Besuch von "Die Agrarfilmer", die uns in der Maisernte mit der Videokamera begleitet haben. Dabei ist dieser wunderbare Film entstanden. Ganz herzlichen Dank.
Fotonachlese Pflanzenproduktion 2019
Viel Arbeit, viele Bilder... Das gilt auch für das Jahr 2019. Da wir Sie hier jetzt besser teilen können, als je zuvor, möchten wir 2019 für euch in einer kleinen Galerie zusammenfassen. Wir hoffen, es gefällt. [...]
TOP AGRAR NEWS
- RVV und Masterrind bündeln Rindervermarktungon 24. Mai 2025 at 08:25
Das Rindergeschäft der RVV überträgt das Unternehmen auf den Zuchtverband Masterrind. Dadurch sollen Vorteile für Mitglieder entstehen.
- Preisanstieg bei Solarmodulen schon wieder vorbei?on 24. Mai 2025 at 06:11
Der Preisanstieg bei den Solarmodulen ist schon wieder vorbei. Warum das keine gute Nachricht ist und die Photovoltaik-Branche beim Verpackungsmüll nicht nachhaltig ist, erklärt Martin Schachinger.
- Neue Namen auf den Höfen?on 24. Mai 2025 at 05:15
Seit dem 1. Mai gilt das neue Namensrecht. Eltern und Kinder können einen gemeinsamen Doppelnamen annehmen. Wird es jetzt vielfältiger mit den Namen auf den Höfen?
Hier investieren Europa, die Bundesrepublik Deutschland und der Freistaat Thüringen in die ländlichen Gebiete Förderprojekte