Mal in der Geschichte gekramt…
...viele der Familien (Gesellschafter und Mitarbeiter), von denen unser Unternehmen heute noch getragen wird, blicken stolz auf ihre Stammbäume, die auch heute noch in den Höfen des Altenburger Landes zu finden sind. Von Hesekiel ist der [...]
Ruhige Zeiten bei uns…
...zur Zeit ist bei uns nicht allzu viel los. Deswegen wird hier auch ein bisschen weniger gepostet. Doch wenn man dann so mit ganz offenen Augen durch die Landschaft zieht und bewusst all die kleinen und [...]
Und zum Schluss…ein Resümee
So schnell ist es vergangen dieses Jahr. Zeit und Gelegenheit, zum Jahresausklang so kurz vor den Feiertagen kurz innezuhalten, die Gedanken schweifen zu lassen...sich zu fragen, was alles ist geschehen, was ist gelungen, mit welchen Fehlschlägen [...]
…und es gibt ihn wirklich
Gleich mehrfach wurde er dieser Tage gesichtet, der gute Alte. Eigentlich hatte er ja mit Schnee gerechnet und so seinen Schlitten schon auf die große Fahrt vorbereitet... Nun wurde leider nichts daraus. Wurde er kürzlich da [...]
Ihr kennt uns doch…das muss sein…
...und auf einmal war Advent. Ja wirklich, man will es einfach nicht wahr haben, dass schon wieder ein Jahr zu Ende gehen will. Um für euch ein bisschen Licht und gute Laune in diese wirklich dunkle [...]
TOP AGRAR NEWS
- BÖLW ersetzt Raiffeisenverband in wichtigem EU-Ausschussam 19. September 2025 um 14:01
Der DRV hat sein Mandat im Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses verloren. Das Agrarressort hat für die kommende Mandatsperiode überraschend die BÖLW-Vorsitzende Tina Andres vorgeschlagen.
- Tierhaltungskennzeichnungsgesetz: Diese Erleichterungen sind geplantam 19. September 2025 um 13:35
top agrar liegt ein Entwurf zum Tierhaltungskennzeichnungsgesetz vor. Wichtigste Änderungen: Kennzeichnung ausländischer Ware, Möglichkeit des Downgradings, neuer Standard „Haltungsform unbekannt“.
- Klimafreundliche Milch - so gehts !am 19. September 2025 um 09:30
Ziel der Klima-Milchfarm von Mario Frese ist es, den CO2-Fußabdruck möglichst weit zu senken. Welche Maßnahmen die größte Wirkung haben, zeigte die Abschlussveranstaltung des Projektes.
Hier investieren Europa, die Bundesrepublik Deutschland und der Freistaat Thüringen in die ländlichen Gebiete Förderprojekte