Von Holzdecken und Hauben…
...wollen wir euch heute einmal berichten. Ja, auch das gehört zu unserer Arbeit in einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft mit Pflanzen-, Tier- und Energieproduktion dazu. Egal, welche der Säulen schwächelt, da ist schnelles Handeln gefragt, damit am Ende [...]
Wilde Gassen für die Schweine…
...habt ihr es schon gesehen? Die Hächsler waren schon im Mais. Die Hächselsaison ist eigentlich noch nicht eröffnet, aber wir machen an manchen Stellen schon mal ein bisschen Platz in den Maisfeldern. An markanten Stellen, nämlich [...]
Storchenzug und Schwalbenbrut…
...habt ihr es schon bemerkt: Morgens, wenn es unter der Woche zur Arbeit geht, ist`s schon nicht mehr so hell, die Sonne quält sich schon wesentlich später über die Linie am Horizont, manchmal sind es Nebelschwaden, [...]
Das große Weizen-Finale…
...eine tolle Kulisse, vor der wir in diesem Jahr die Weizenernte zum Abschluss bringen... Azurblauer Himmel, Sonne satt, und Wolkenbilder, die so manche Hollywood-Kulisse in den Schatten stellen und Hobby-Maler zum Pinsel greifen lassen... Man könnte [...]
Unsere Ladys und die Freiwillige Feuerwehr…
...es ist Sonntag, eigentlich ein ganz normaler, es ist wieder einmal außergewöhnlich heiß und da sehnen sich nicht nur wir sondern auch unsere Ladys nach Abkühlung, erfrischenden Getränken, optimaler Belustigung und grandioser Erholung... Nichts leichter als [...]
TOP AGRAR NEWS
- „300 Milliarden für die Landwirtschaft müssen reichen“am 10. August 2025 um 08:10
300 Mrd. Euro für die EU-Agrarförderung müssen den europäischen Landwirten genügen, findet Agrarpolitikerin Maria Noichl. Mehr Macht für die EU-Länder in der Gemeinsamen Agrarpolitik lehnt sie ab.
- Bioenergie: Wie Bundesregierung und EU Landwirte im Regen stehen lassenam 10. August 2025 um 05:00
Landwirte wollen in Erneuerbare Energien investieren. Doch die Biomasse- und Solarpakete kommen nicht voran. Das Solarspitzengesetz torpediert die Ideen der Bauern. Ein Appell von Katja Stückemann.
- Mehrere zehntausend Euro pro Hektar: Flächen für Batteriespeicher verpachten?am 10. August 2025 um 03:25
Strom günstig kaufen und teuer verkaufen - so verdienen Betreiber von Batteriegroßspeichern ihr Geld. Landwirte erhalten zunehmend Angebote, Teile ihrer Flächen für Stellplätze zu verpachten.
Hier investieren Europa, die Bundesrepublik Deutschland und der Freistaat Thüringen in die ländlichen Gebiete Förderprojekte